
Auf der Mitgliederversammlung im Mai 2025 in Euskirchen wurde ein neuer Vorstand für DELIA, die Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautorinnen und -autoren, gewählt und bisherige Vorstandsmitglieder haben neue Ämter übernommen. Wir stellen ihre Aufgaben und die neuen Gesichter im Team vor:
Rena Fischer – die neue Präsidentin von DELIA:
»Ich wünsche mir, dass wir das Genre Liebesroman gemeinsam feiern«

Als ich 2018, ein Jahr nach Erscheinen meines Debütromans, DELIA beigetreten bin, hätte ich nicht im Traum daran gedacht, dass ich 2025 Präsidentin dieser großartigen Gemeinschaft werde. Damals war ich einfach nur neugierig auf die Menschen hinter den Büchern, auf ein starkes Netzwerk, auf Kolleg*innen, die – wie ich – über die Liebe schreiben, auf Austausch, Tipps und neue Freundschaften.
Warum Austausch wichtig ist
Schreiben ist meist ein stiller, einsamer Prozess. Stundenlang sitzen wir allein vor dem Bildschirm, völlig vertieft in unsere Handlung, Figuren und Emotionen.
Doch so sehr wir diese kreative Isolation manchmal brauchen, so wichtig ist auch der Kontakt zu anderen Schreibenden, die wissen, wie es ist, auf den letzten Drücker Deadlines einzuhalten, um Verträge und eine gute Marktpräsenz zu ringen, mit Kritik und Zweifeln zu kämpfen oder einfach nur verzweifelt an der perfekten Kussszene zu feilen.
Wir Autor*innen von DELIA kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, schreiben für Verlage oder veröffentlichen im Selfpublishing, haben oft spannende Berufe jenseits des Schreibens ausgeübt und können dadurch voneinander lernen, Insiderwissen teilen, einander Mut machen und uns gegenseitig stärken. Denn unser Autorinnen- und Autorenleben muss kein Einzelband sein, im besten Fall ist es Teil einer endlosen Reihe, ein literarisches Miteinander, das inspiriert, stärkt und verbindet.
Warum ich über die Liebe schreibe?
Weil Liebe von Anfang an in meinem Leben war. Erst in meiner Kindheit, in der die Wärme und Geborgenheit, die meine Eltern, mein Bruder und meine Oma mir geschenkt haben, meinen Alltag prägten, Streit manchmal dazugehörte, aber Versöhnung immer möglich war. Was mir aus der Kindheit blieb, ist ein warmes Gefühl, das bis heute in meinem Leben nachklingt.
Später zeigte sie sich in der Partnerschaft mit meinem Mann, mit dem ich seit 35 Jahren durchs Leben gehe. Gemeinsam haben wir drei Kinder großgezogen, Höhen und Tiefen überwunden und dabei immer wieder erlebt, wie fragil, aber auch stark Liebe ist, voller Widersprüche und Tiefe, kein Luftschloss auf rosaroten Wolken, sondern ein den Stürmen des Lebens trotzendes Haus, das sich im Alltag immer wieder bewähren und neu erfinden muss.
Daher schreibe ich Jugendbücher, zeitgenössische und historische Romane (letztere unter dem Pseudonym Theresa Kern), in denen die Liebe eine zentrale Rolle spielt.
Was DELIA mir bedeutet
In den vergangenen Jahren hat mir das ehrenamtliche Engagement für DELIA viel zurückgegeben. Ich liebe den Austausch mit meinen Kolleg*innen, die wechselseitige Unterstützung und Inspiration. Uns alle eint ein gemeinsames Ziel: Wir wollen gute Liebesromane schreiben, Geschichten mit Herz, Tiefe und Anspruch, die lange in den Köpfen unserer Leserinnen und Leser nachhallen. Und gerade deshalb finde ich es so wichtig, dass wir zeigen, wie vielfältig und bedeutend dieses Genre ist. Liebe ist ein zentrales Thema unseres Lebens und deshalb auch – das beweisen die Verkaufszahlen des Genres – in der Literatur.

Vorfreude auf die neue Aufgabe
Als neue Präsidentin habe ich das Glück, in die Fußstapfen von Heike Abidi zu treten und einen Weg weiterzugehen, den sie zusammen mit der Vizepräsidentin Marah Woolf in den vergangenen sechs Jahren, zuletzt durch die Neuerungen nach dem DELIA-World-Café 2023, für uns eingeschlagen hat, um unsere Vereinigung zu stärken und in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für euer Engagement und das Herzblut, mit der ihr DELIA geleitet habt, liebe Heike und Marah!
Ich freue mich auf diese neue Aufgabe mit Jana Lukaschek als neue Vizepräsidentin an meiner Seite und wünsche mir, dass wir das Genre Liebesroman gemeinsam feiern und selbstbewusst in der Branche und in der Öffentlichkeit als Liebesromanautorinnen und -autoren auftreten werden.
Rena Fischer studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete als Unternehmensberaterin einige Zeit im europäischen Ausland, bevor sie sich ganz dem Schreiben von Jugendbüchern, Fantasyromanen sowie gefühlvollen und spannungsreichen zeitgenössischen und historischen Romanen (letztere unter ihrem Pseudonym Theresa Kern) widmete. Heute lebt sie mit ihrer Familie und ihrem Hund in München.
Jana Lukaschek – die neue Vize-Präsidentin von DELIA:
»Liebe ist der Motor, der unsere Welt bewegt«

Ich bin Jana Lukaschek und pendele in der Autorenwelt zwischen den Pseudonymen Jana Lukas, Ella Thompson und Joanne St. Lucas. Nach der Veröffentlichung meines ersten romantischen Thrillers 2013 wurde ich Mitglied bei DELIA, weil ich mir erhofft habe, auf diese Weise viel über das Schreiben, den Umgang mit Verlagen und die Buchwelt zu lernen. Und genau das habe ich erfahren: ein hilfsbereites, konstruktives und wertschätzendes Miteinander. Ich konnte in den ersten Jahren meiner Mitgliedschaft viel vom Wissen meiner Kolleginnen und Kollegen profitieren. Das hat mir unglaublich geholfen, mich weiterzuentwickeln.
Wachsen – als Autorin und als DELIA
Inzwischen habe ich über dreißig Romane veröffentlicht – und mit der Zeit hat sich meine Rolle innerhalb unserer Autorenvereinigung verändert. Ich konnte mit meinen eigenen Erfahrungen und dem Wissen, das ich gesammelt habe, selbst in die Rolle einer Mentorin schlüpfen und nun meinerseits unseren Schriftstellerinnen und Schriftstellern mit Rat und Tat zur Seite stehen, die, so wie ich damals, oft erst am Anfang ihrer Karriere stehen, wenn sie DELIA-Mitglied werden.
Ich möchte etwas zurückgeben von der Hilfsbereitschaft und Unterstützung, die mir von DELIA immer entgegengebracht wurde. Deshalb habe ich mich in den vergangenen Jahren im Moderatorenteam für unseren Zoom-Austausch und im Mentorenteam für unsere neuen Mitglieder engagiert und hier und da einen Workshop gehalten.
Eine spannende Herausforderung
Die Wahl zur Vizepräsidentin anzunehmen, war für mich trotzdem ein großer Schritt, der mir viel Respekt abringt. Insbesondere, weil Rena Fischer und ich in sehr große Fußstapfen treten. Aber unser Ex-Präsidentinnen-Team, Heike Abidi und Marah Woolf, waren nicht einfach nur unsere Vorgängerinnen, sondern auch starke Vorbilder, an denen ich mich für meine Zeit als Vize-Präsidentin orientieren werde. An dieser Stelle möchte ich noch einmal ein großes Dankeschön für das Vertrauen aussprechen, das die DELIA-Mitglieder Rena Fischer und mir entgegenbringen. Wir freuen uns darauf, die Herausforderungen, die die nächsten Jahre bringen, anzunehmen und DELIA und den Liebesroman in der deutschen Buchwelt weiter voranzubringen und zu präsentieren. Denn: Liebe ist alles!

Liebe ist alles!
Wir haben das Glück, dass es in der Autorenwelt sehr viele Verbände gibt, die sämtliche Richtungen abbilden oder auch über allen Genres schweben, sodass jeder Autor und jede Autorin genau das Richtige für sich finden kann. Ich habe mich vor all den Jahren für DELIA entschieden, weil die Liebe für mich eine ganz besondere Bedeutung hat.
Liebe ist der Motor, der unsere Welt bewegt. Liebe findet nicht nur zwischen dem Paar statt, um das sich einem Roman dreht. Liebe sind die Freunde, die Familie und der Hund, den eine Figur von der Straße rettet und bei sich aufnimmt. Ganz so, wie Liebe uns in der Realität begegnet. Mit all ihren Facetten von Mögen über Freundschaft, Neid, Eifersucht bis hin zu Hass. Alle großen Gefühle haben eine Verbindung zur Liebe. Diese Linien zu ziehen und daraus Geschichten zu spinnen, ist eine meiner größten Leidenschaften.
In meinem Leben außerhalb der Buchwelt bin ich seit dreißig Jahren Polizistin. Ich genieße es, nach Dienstschluss in die Rolle der Autorin zu schlüpfen und meinen Protagonisten ein Happy End zu schenken, das ihnen in der realen Welt nicht immer vergönnt wäre.
DELIA steht genau dafür: Autorinnen und Autoren aus den verschiedensten Lebensbereichen, die mit den Gefühlen arbeiten, die uns das Leben zeigt. Die daraus tiefgründige, nachhallende Geschichten entstehen lassen, die uns berühren. Ich freue mich, Teil davon zu sein und DELIA und den Liebesroman zu feiern und noch weiter in der Öffentlichkeit zu etablieren.
Was tun, wenn man zwei Traumberufe Hat? Jana Lukas entschied sich nach dem Abitur, zunächst den bodenständigeren ihrer beiden Träume zu verwirklichen und Polizistin zu werden. Nach über zehn Jahren bei der Kriminalpolizei wagte sie sich an ihren ersten Roman und erzählt seitdem von großen Gefühlen und temperamentvollen Charakteren. Das gilt auch für die Romane, die sie unter dem Pseudonym Ella Thompson und Joanne St. Lucas veröffentlicht und in denen sie uns mitnimmt an die malerische Ostküste der USA. Ihr Motto lautet: Es gibt nicht viele Garantien im Leben … Aber zumindest in ihren Romanen ist ein Happy End garantiert. Immer!
Heike Abidi – die Ex-Präsidentin und neue Schriftführerin von DELIA:
»DELIA ist, was wir alle gemeinsam draus machen«

Seit 2012 mein erster Roman erschienen ist, bin ich Mitglied bei DELIA. Ich bin meiner Agentin noch heute dankbar für diesen Tipp, denn es geht nichts über den Austausch, die Inspiration und den Zusammenhalt unter uns Autor*innen, die über die Liebe schreiben! Im Laufe der Jahre habe ich bei DELIA viele Freundschaften geschlossen, mit einigen Kolleginnen arbeite ich inzwischen eng zusammen, und es macht mir auch große Freude, mich für DELIA zu engagieren.
Man wächst mit seinen Aufgaben
Als ich gefragt wurde, ob ich mir vorstellen könnte, bei der Wahl 2019 als Präsidentin zu kandidieren und die Nachfolge der großartigen Andrea Reichart anzutreten, zögerte ich jedoch zunächst.
Damals war ich gefühlt selbst noch ein Neuling in der Branche. Ich wagte es dennoch und habe es nie bereut.
Die Tatsache, dass unsere langjährige Ex-Präsidentin Rebecca Michéle nach wie vor als Beisitzerin Vereinsrecht im Vorstand aktiv ist und sich um all die Formalitäten kümmert, die ich garantiert nicht beachtet hätte, hat es mir leichter gemacht – ebenso die tolle Zusammenarbeit im Vorstandsteam, beispielsweise mit Schatzmeisterin Lee Bauers und natürlich mit meiner wunderbaren Vize-Präsidentin Marah Woolf. Und natürlich wächst man mit seinen Aufgaben, auch als DELIA-Präsidentin …
Und dann kam Corona
Weniger als ein Jahr nach unserer Wahl – wir hatten uns gerade in unsere neuen Funktionen eingefunden – kam die Pandemie und veränderte alles. Gleich zweimal mussten unsere jährlichen DELIA-Tage ausfallen und konnten in Kirchheim erst im dritten Anlauf stattfinden (allerdings ohne mich, denn ich hatte – Überraschung – Corona).
Doch die Pandemie hat unseren Verband nicht geschwächt, sondern möglicherweise sogar gestärkt, denn seitdem ist der Austausch sogar noch intensiver geworden: nicht nur bei Live-Treffen anlässlich der DELIA-Tage oder bei regionalen Stammtischen, sondern außerdem online via Zoom. Auch im Vorstandsteam treffen wir uns nun viel häufiger als früher. Mehr Austausch, mehr Netzwerken, mehr DELIA-Spirit!
Und plötzlich sind drei Amtszeiten vorbei …
Rückblickend ist es schon so einiges, was wir in den vergangenen sechs Jahren angestoßen haben. Es gibt nun ein Mentoring-Team, eine Blogredaktion, ein Social-Media-Team, einen neuen Slogan („Liebe. Leben. Literatur.), einen völlig neuen Instagram-Auftritt, eine überarbeitete Website, eine neue DELIA-Statuette für unsere Literaturpreise (gestaltet von dem renommierten Künstler René Dantes), einen großen Messestand auf der Leipziger Buchmesse, ein neues Forum (umgesetzt und betreut von Petra Schier) für den internen Austausch … Doch das haben Marah (die uns im Netzwerk Autorenrechte vertritt) und ich nicht alleine gemacht. Auch nicht der Vorstand. Sondern daran waren viele DELIAs beteiligt, die sich in AGs, in der Jury, bei Projekten oder regional einbringen. DELIA ist, was wir alle gemeinsam draus machen!
Auf DELIA – und auf die Zukunft!
Marah und ich hatten eigentlich vor, unsere Ämter nur eine oder zwei Amtszeiten lang auszuüben, aber nun sind doch drei daraus geworden. Und hätten wir keine würdigen Nachfolgerinnen gefunden, wären vielleicht sogar vier draus geworden. Aber wir sind absolut sicher, dass Rena und Jana das perfekte neue Präsidentinnenteam für DELIA sind, und freuen uns in unseren neuen Funktionen sehr auf die Zusammenarbeit mit den beiden und dem gesamten Vorstandsteam, zu dem auch Claudia Schirdewan (Beisitzerin Presse) und Kirsten Greco (Beisitzerin Marketing) neu hinzugekommen sind.
Deshalb erhebe ich jetzt virtuell mein Glas – nicht zum Abschied, sondern um mit euch allen auf die großartige Zukunft von DELIA anzustoßen!

Heike Abidi lebt mit ihrer Familie in der Pfalz bei Kaiserslautern. Die studierte Sprachwissenschaftlerin arbeitet als Werbetexterin und Autorin. Sie schreibt Gute-Laune-Bücher mit Grips, Charme und Humor für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Kurz: für alle, die fesselnde Geschichten und kurzweilige Bücher lieben! Die Romane und unterhaltenden Sachbücher von Heike Abidi erscheinen unter anderem bei Penguin, Ueberreuter, Oetinger, Lübbe und GU …
Marah Woolf – Ex-Vize-Präsidentin und neue Beisitzerin Autorenrechte:
»Es ist essenziell, dass wir uns vernetzen, austauschen und gegenseitig unterstützen «

Ich habe meine Tätigkeit als Vizepräsidentin von DELIA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautorinnen und -autoren, mit großer Freude und Überzeugung ausgeübt. Gerade in einem so dynamischen und oft herausfordernden Berufsfeld wie dem unseren halte ich es für essenziell, dass wir Autorinnen und Autoren uns untereinander vernetzen, austauschen und gegenseitig unterstützen.
Eine Branche im Umbruch
Die Zeiten für die Buchbranche sind nicht einfach: Wir stehen vor vielen strukturellen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass wir nicht nur innerhalb unserer eigenen Vereine zusammenarbeiten, sondern auch übergreifend aktiv werden.
Während meiner Zeit als Vizepräsidentin war es mir deshalb ein besonderes Anliegen, DELIA in größere Zusammenhänge einzubinden. So sind wir unter meiner Mitwirkung dem Netzwerk Autorenrechte beigetreten – einem Zusammenschluss von aktuell 16 Verbänden, die sich gemeinsam für die Rechte von Autor*innen und weiteren kreativen Akteur*innen rund ums Schreiben einsetzen.
Es gibt noch viel zu tun
Nach sechs intensiven und erfüllenden Jahren habe ich mein Amt nun an Jana übergeben. Ich bleibe DELIA aber weiterhin eng verbunden – als Beisitzerin für das Netzwerk Autorenrechte im Vorstand. Denn es gibt noch viel zu tun, damit unsere Stimmen als Autor*innen in der kreativen Landschaft gehört werden – laut, deutlich und mit Nachdruck.
Marah Woolf wurde 1971 in Sachsen-Anhalt geboren, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann, ihren drei Kindern, einem Kater und einer Zwergbartagame lebt. Sie studierte Geschichte und Politik und erfüllte sich mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans 2011 einen großen Traum. Mittlerweile begeistert sie weltweit ein Millionenpublikum mit ihren Geschichten.
DU MÖCHTEST ZUKÜNFTIG MEHR VON DELIA LESEN?
DELIA IN DEN SOZIALEN NETZWERKEN





