Der erste Entwurf ist geschrieben. Herzlichen Glückwunsch! Aber wenn wir ehrlich sind: Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Überarbeiten und Korrekturlesen sind die Prozesse, in denen aus einer Rohfassung ein richtig gutes Buch wird. Viele unterschätzen diese Phase – dabei liegt hier der Schlüssel zu einem Werk, das eure Leser*innen fesselt, überzeugt und im besten Fall lange im Gedächtnis bleibt.
Und genau an diesem Punkt beginnt für mich der Teil, den ich besonders liebe. So sehr ich das Schreiben mag – beim Überarbeiten tauche ich noch tiefer in die Geschichte ein. Ich sehe die Figuren noch klarer vor mir, spüre die Stimmung intensiver, verfeinere Dialoge, bringe Nuancen ein, die beim ersten Run oft noch fehlen. Es fühlt sich fast an, als würde ich mit jeder Korrektur noch enger mit meiner eigenen Welt verschmelzen.
Darum teile ich heute meine besten Tipps und Tricks, wie ihr das Beste aus eurem Manuskript herausholt – und diese Phase vielleicht genauso schätzen lernt wie ich.
Wie viel Erotik braucht ein Liebesroman? Wenn es nach TikTok-Hypes geht: Eine ganze Menge. Aber ist das wirklich so oder lässt uns die BookTok-Community einen einseitigen Blick auf ein vieldiskutiertes Thema werfen?
Liebesroman ist nicht gleich Liebesroman
Was gerne bei dieser Diskussion vergessen wird, ist, dass nicht jeder Liebesroman gleich ist. Das Genre ist riesig und umfasst eine Vielzahl von Untergenres, die mal mit mehr, mal mit weniger Erotik auskommen. Während Dark-Romance-Bücher beinahe immer von Sexszenen leben (diese dürfen auch gerne kinky* sein), sieht das bei klassischer Frauenliteratur schon ganz anders aus. Wenn du also wissen möchtest, mit welcher Intensität du Sexszenen in deinen Liebesroman einbauen kannst, musst du dir im Klaren darüber sein, welches Genre du bedienst und wie die Erwartungen deiner Lesenden sind.
Hast du dich als Kind auch immer so unbändig auf Weihnachten gefreut? Und auf stundenlange Lesezeit unterm Christbaum? Was waren wir doch alle so naiv. Damals ahnten wir noch nichts von Vorweihnachtshektik und Geschenkestress. Und von Abgabeterminen sowieso nichts.
Wie schön wäre es doch, noch einmal so unschuldig und frei von Zwängen zu sein wie damals! Und weißt du was? Es ist möglich, genau das noch einmal zu erleben. Zwar können wir die Uhr nicht zurückdrehen, wohl aber die Stressfaktoren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.