— DELIA-Jugendliteraturpreis 2021 – Ausschreibung
Auch in diesem Jahr schreibt der Verein zur Förderung deutschsprachiger Liebesromanliteratur e.V. den DELIA-Literaturpreis für den besten deutschsprachigen Jugendliebesroman des Jahres aus.
Für den DELIA-Jugendliteraturpreis können deutschsprachige Liebesromane für Jugendliche und junge Erwachsene eingereicht werden, die im Jahr 2020 erstmals erscheinen (Originalausgaben). Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert.
Kriterien für den DELIA-Jugendliteraturpreis
- deutschsprachige Liebesromane (Originalausgaben) für Jugendliche sowie aus den Genres All Age, Young Adult, Junge Erwachsene, Teen Books, Coming-of-Age etc. beziehungsweise alle Romane, die sich schwerpunktmäßig an ein Lesepublikum im Alter von ca. 12 bis 18 Jahren richten
- Erscheinungsjahr 2020. Maßgeblich ist hier ausschließlich die Angabe im Impressum
- Autor*innen können mit mehreren Titeln aus demselben Jahr teilnehmen.
- keine Genrebeschränkung; teilnahmeberechtigt sind neben dem klassischen Liebesroman für Jugendliche und junge Erwachsene sowie seinen Subgenres auch Romane aus den Bereichen Krimi, Thriller, Historischer Roman, Fantasy, Science Fiction usw.
Bedingung: Die Liebesgeschichte muss den Schwerpunkt im Roman bilden bzw. eine tragende Rolle spielen.
- E-Book-Onlys (eOnly) müssen ausgedruckt in einfach geleimtem Standardbuchformat eingereicht werden.
- Einsendeschluss ist der 30.11.2020 (Poststempel).*
Bücher, die in der ersten Jahreshälfte 2020 erscheinen, reichen Sie bitte bis spätestens 15. August 2020 ein.
*Titel, die zwischen dem 1.12. und dem 31.12.2020 erscheinen, müssen bis zum 15.11.2020 bei der Jury-Vorsitzenden angekündigt und spätestens bis zum 31.12.2020 (Poststempel) eingereicht werden. Zu spät eingesandte und/oder (bei Erscheinungsmonat Dezember) nicht vorangemeldete Titel können nicht berücksichtigt werden.
Ausgeschlossen vom DELIA-Jugendliteraturpreis sind:
- Kinderbücher
- Romane für Erwachsene
- Manuskripte und Exposés
- Novellen und Bücher mit weniger als 180ooo Zeichen
- Heftromane
- Neuauflagen, Neuausgaben und Wiederauflagen
- Übersetzungen aus anderen Sprachen
- Adaptionen von Drehbüchern oder Theaterstücken
- Veröffentlichungen mit Kostenbeteiligung des Autors oder der Autorin und/oder in Druckkostenzuschuss- oder Bezahlverlagen*, auch wenn von Autorenseite für dieses Buch keine Kostenbeteiligung erfolgte
*Druckkostenzuschüsse: Beteiligung des/der Autor*in an den Kosten für Herstellung, Druck, Coverdesign, ISBN usw.
Versteckte Druckkostenzuschüsse und Kostenbeteiligungen: z. B. fehlendes oder von dem/der Autor*in zu stellendes oder zubuchbares Lektorat und/oder Korrektorat, Mindestabnahmemenge von Büchern durch den/die Autor*in, Veröffentlichung des Buches erst bei Erreichen einer bestimmten Vorbestellerzahl, Ausschüttung von Tantiemen erst ab Erreichen einer bestimmten Verkaufszahl usw.
- Bücher, die als Book on Demand oder bei anderen Druck- oder Dienstleistungsunternehmen bzw. im Selbstverlag (Selfpublishing) erschienen sind.
- E-Books, die bei KDP, Tolino Media, neobooks oder in anderen Dienstleistungsunternehmen bzw. im Selbstverlag (Selfpublishing) erschienen sind.
- Romane von Mitgliedern der Jury des DELIA-Jugendliteraturpreises
- Hörbücher
- Originalausgaben, wenn eine Lizenzausgabe (z. B. Weltbild) bereits im Vorjahr oder früher erschienen ist. In diesem Fall gilt die Lizenzausgabe als Erstausgabe und muss im entsprechenden Erscheinungsjahr eingereicht werden.
- Originalausgaben, wenn eine E-Book- und/oder Print-Ausgabe bereits im Vorjahr oder früher (auch im Selfpublishing) erschienen ist
- Anthologien/Storysammlungen einzelner oder mehrerer Autor*innen
- Sogenannte eRiginals (eBooks), bei denen im selben Jahr eine gedruckte Ausgabe im Verlag erscheint, auch wenn diese als „gedrucktes E-Book“ über Print-on-Demand erscheint. In diesem Fall ist immer die Printausgabe einzureichen.
- E-Book-Onlys (eOnly), die zwar in einem Verlag erscheinen, bei denen jedoch im Vorjahr (oder früher) oder im selben Jahr wie das eBook eine Printausgabe durch den/die Autor*in im Selbstverlag erschienen ist (sogn. Hybridausgaben)
Jede/r Teilnehmer*in akzeptiert die Teilnahmebedingungen und bestätigt dies durch die Einreichung des Romans. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Shortlist und Preisverleihung
Die Bekanntgabe der Shortlist mit den 10 Finalist*innen wird der Öffentlichkeit am 14. Februar 2021 (Valentinstag) auf der Website von DELIA sowie durch eine Pressemeldung vorgestellt.
Der/die Gewinner*in des DELIA-Jugendliteraturpreises wird im Rahmen der Leipziger Buchmesse (18. bis 21. März 2021) bekanntgegeben.
Die Jury
Unsere Jury für die Kategorie Jugendbuch setzt sich in diesem Jahr aus fünf Autorinnen zusammen:
Franziska Fischer, Lia Haycraft, Lucinde Hutzenlaub, Claudia Pietschmann, Anja Wagner-Ukpai
Für weitere Informationen und zu den Einsendemodalitäten nehmen Sie bitte Kontakt mit der Vorsitzenden der Jury, Frau Petra Schier, auf: literaturpreis@delia-online.de