— DELIA auf der Leipziger Buchmesse 2023

DELIA-Literaturpreise 2023 – Momente der Preisverleihung

DELIA auf der Buchmesse 2023:

Stand A501 / Halle 5

Am Freitag, den 28.04. findet auf der Leipziger Buchmesse die Verleihung der DELIA-Literaturpreise 2023 statt. Seit zwei Jahrzehnten ist der DELIA-Literaturpreis ein wichtiger Bestandteil der deutschen Buchbranche. Jeweils zehn Autor*innen sind in den Kategorien bester deutschsprachiger Liebesroman und bester deutschsprachiger Liebesroman „Junge Liebe“ nominiert. Wir freuen uns sehr, dass wir Schauspielerin Natalia Wörner als Moderatorin für die feierliche Veranstaltung gewinnen konnten. Stattfinden wird die Präsentation von 14.00 bis 15.00 Uhr auf der Leseinsel autoren@leipzig in Halle 5 Stand A305.

Natalia Wörner präsentiert die diesjährige Verleihung der DELIA

© Markus C. Hurek

DELIA-Autor*innen auf der Leipziger Buchmesse

Besuche die DELIA-Autor*innen am Stand A501 / Halle 5

27.04. | 11 Uhr | Petra Schier
27.04. | 12 Uhr | Kerstin Groeper
27.04. | 13 Uhr | Sarah Saxx
27.04. | 13 Uhr | Michelle Schrenk
27.04. | 14 Uhr | Charlotte McGregor
27.04. | 14 Uhr | Karin Müller/Karen Ashley
27.04. | 15 Uhr | Nicole Knoblauch
27.04. | 15 Uhr | Raywen White

28.04. | 11 Uhr | Asuka Lionera
28.04. | 11 Uhr | Raywen White
28.04. | 11 Uhr | Nicole Knoblauch
28.04. | 12 Uhr | Amelia Cadan
28.04. | 12 Uhr | Karin Müller/Karen Ashley
28.04. | 13 Uhr | Stefanie Hohn
28.04. | 13 Uhr | Tanja Steinlechner
28.04. | 13 Uhr | Stefanie Gerstenberger
28.04. | 14 Uhr | Leonie Lastella
28.04. | 14 Uhr | Jana Lukas
28.04. | 14 Uhr | Miriam Covi
28.04. | 16 Uhr | Anja Saskia Beyer
28.04. | 16 Uhr | Lotte Römer
28.04. | 17 Uhr | Lia Haycraft
28.04. | 17 Uhr | Liane Mars
28.04. | 17 Uhr | Sandra Grauer

29.04. | 11 Uhr | Heike Abidi
29.04. | 11 Uhr | Ursi Breidenbach
29.04. | 11 Uhr | Jennifer Lillian
29.04. | 11 Uhr | Julia Lehnen
29.04. | 12 Uhr | Anja Saskia Beyer
29.04. | 12 Uhr | Mila Summers
29.04. | 13 Uhr | Charly von Feyerabend
29.04. | 14 Uhr | Marah Woolf
29.04. | 15 Uhr | Marah Woolf
29.04. | 16 Uhr | Rena Fischer
29.04. | 16 Uhr | Nina MacKay
29.04. | 16 Uhr | Steffi Neeb
29.04. | 16 Uhr | Julia Lehnen
29.04. | 17 Uhr | Beate Rygiert/Tabea Bach

30.04. | 11 Uhr | Nina MacKay
30.04. | 12 Uhr | Petra Bunte
30.04. | 13 Uhr | Petra Schier
30.04. | 15 Uhr | Kerstin Groeper

DELIA-Autor*innen lesen …

27.04. | Halle 5, Forum Literatur | 13:30 Uhr | Kerstin Groeper

28.04. | Stadtteilbibliothek Schönefeld | 10:00 Uhr | Karin Müller

28.04. | Halle 5, Stand  A305 Leseinsel | 15:30 Uhr | Katie McLane

28.04. | Bibliothek Alte Lat. Schule Delitzsch | 19:00 Uhr | Hanna Lucas

28.04. | Bibliothek Alte Lat. Schule Delitzsch | 19:00 Uhr | Charly von Feyerabend

28.04. | Hubertusburg, Wermasdorf | 19:00 Uhr | Kerstin Groeper

28.04. | Hubertusburg, Wermasdorf | 19:00 Uhr | Johanna von Wild

28.04. | KulturGut Schloss Schönefeld | 19:00 Uhr | Stefanie Neeb

29.04. | Halle 3, Stand B400, Lese-Treff | 10:30 Uhr | Heike Abidi

29.04. | Halle 3, Stand B400, Lese-Treff | 14:00 Uhr | Sarah Saxx

29.04. | Halle 5, Stand A305 | 14:30 Uhr | Katie McLane

29.04. | Halle 4, Stand CD/500 | 15:00 Uhr | Amelia Cadan

Die Literatur-Trophäe „DELIA“

 

Bei der Verleihung der beiden DELIA-Literaturpreise 2023 wird zum ersten Mal die neue, eigens für uns erschaffene DELIA-Trophäe vergeben. Die Gestaltung der Statuette wurde in einem aufwändigen Verfahren ausgeschrieben. Aus den rund vierzig eingesandten Arbeiten wurde der Entwurf des Pforzheimer Bildhauers René Dantes ausgewählt.

Aus einem kleinen Marmorsockel in Form eines Buches erheben sich zwei aufwärtsstrebende, elegante Formen, die sich nur an zwei kleinen Stellen berühren, sich sanft umeinander schmiegen und so zu einem optischen Ganzen fügen. Je nach Blickwinkel deuten sie die abstrahierte Silhouette eines weiblichen Torsos, zwei einander zugewandte Körper oder auch eine stilisierte Schreibfeder an. Das weiche Formenspiel und der seidige Glanz auf der goldschimmernden Oberfläche unterstreichen dabei bei aller Abstraktion die Sinnlichkeit dieses Dialogs. Mit seinem Entwurf interpretiert der Künstler das zentrale Thema der Vereinigung zur Förderung des deutschsprachigen Liebesromans auf geniale Weise.

© Winfried Reinhardt

© Winfried Reinhardt

 

Die Werke des Bildhauers René Dantes sind auf der ganzen Welt in Sammlungen und Museen zu finden. Nach dem Studium in Wien, Salzburg und Paris hat Dantes in Pforzheim den idealen Ort für die Kreation seiner mitunter groß dimensionierten Arbeiten gefunden. Dantes arbeitet hauptsächlich in Metall, und auch die Trophäe für die DELIA-Literaturpreise ist aus naturbelassener Bronze gefertigt.